Ehrenamtswahl 2021

„In der Coronakrise über sich hinausgewachsen“ – LSB Berlin und Feuersozietät verleihen Sonderpreise. Auch „Ehrenamtliche des Jahres“ und „Junge Ehrenamtliche des Jahres“ ausgezeichnet.

BERLIN. Große Bühne für großartige Leistungen in der Pandemie: Der Landessportbund Berlin (LSB) hat am heutigen Donnerstag [19. August 2021/Beginn: 18 Uhr] gemeinsam mit der Feuersozietät Berlin Brandenburg auf den LSBStadionterrassen am Olympiastadion die mit insgesamt 3.000 Euro dotierten „Sonderpreise für besondere ehrenamtliche Verdienste“ verliehen. Ausgezeichnet wurden Nicole Greßner (stellvertretend für die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik
vom 1. VfL Fortuna Marzahn), Hakan Gümüs (Berliner Athletik Klub 07), Sinan Hanli (KSV Reinickendorf Ringen Berlin) sowie Cagla Cirak gemeinsam mit Anne Schmidt und Tom Tanneberger (Berliner Turner-Verein 1850).

„Übungsleiterinnen, Trainerinnen, Vorstandsmitglieder und alle, die ehrenamtlich den Vereinsalltag organisieren, sind unbezahlbar. In der Coronakrise sind sie noch weiter über sich hinausgewachsen“, sagt Thomas Härtel, Präsident des Landessportbunds Berlin. „Sie haben Angebote auf die Beine gestellt, die unter Pandemie-Bedingungen den Vereinssport
bereichern. Berlin trägt in diesem Jahr den Titel ‚Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021‘ – alle, die wir heute auszeichnen, sind die besten Beispiele dafür.“ Mit großem Engagement, viel Kreativität und großer Leidenschaft und Solidarität haben die Preisträgerinnen – aber auch alle weiteren rund 90 Bewerberinnen – digitale Projekte auf den Weg gebracht, Hilfsprojekte gestartet, neue Angebote geschaffen und Sponsoren gewonnen.

„Heute wissen wir um die gigantischen Herausforderungen, die die Pandemie dem Vereinssport gestellt hat – und weiterhin stellt. Und wir erleben tagtäglich die Bedeutung des Ehrenamts“, sagt Dr. Frederic Roßbeck, Vorstandsvorsitzender der Feuersozietät Berlin Brandenburg. „Das Engagement, die Kreativität, die Zuversicht und Solidarität von so vielen ehrenamtlich tätigen Vereinsmitarbeitern war und ist vorbildlich. Deshalb würdigt und unterstützt die Feuersozietät sehr gern den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen für unterschiedliche Interessengruppen.“ Die Feuersozietät versichert seit 2001 die über 600.000 Sportlerinnen und Sportler in den 2.500 Vereinen des Landessportbunds Berlin gegen Unfall- und Haftpflichtschäden im Rahmen ihrer Vereinsaktivitäten. Darüber hinaus unterstützt die Feuersozietät als offizieller Premiumpartner den Landessportbund und den Olympiastützpunkt Berlin. Der LSB und die Feuersozietät haben den „Sonderpreis für besondere ehrenamtliche Verdienste“ 2016 ins Leben gerufen, um den Einsatz der Ehrenamtlichen noch besser zu würdigen.

Auch „Ehrenamtliche des Jahres“ und „Junge Ehrenamtliche des Jahres“ geehrt Neben den vier Sonderpreis-Gewinnern wurden auf der Ehrenamtsgala des Landessportbund Berlin auch wieder Mitglieder von Berliner Sportvereinen, -verbänden und Bezirkssportbünden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit Ehrennadeln und Ehrenplaketten sowie die „Ehrenamtlichen des Jahres“ und die „Jungen Ehrenamtlichen des Jahres“ ausgezeichnet.

Ehrenamtliche des Jahres 2020:

  • Klaus Baja (Ruderklub am Wannsee)
  • Peter Johannes (VSG Altglienicke)
  • Susanne Möbus (Adlershofer Gymnastik Club 2006)
  • Jürgen Preuß (Berliner Sport-Verein 1892)

Junge Ehrenamtliche des Jahres 2020:

  • Luisa Koch (Verein für Bewegungsspiele Hermsdorf)
  • Melissa Oeffner (Neuköllner Sportfreunde 1907)
  • Lauritz Bonnen (BSC Eintracht/Südring 1931)

Verleihungen der vergangenen Jahre