Alma Paulaeck
Sportart: Fechten
Grund der Nominierung: Alma hat den 1. Platz bei der Offenen Mitteleuropäischen Meisterschaft der U17 im Degen Einzel gewonnen.
Alter: 16 Jahre
Trainer: Lev Salamandra
Schule: Hans und Hilde Coppi Gymnasium
Verein: Fechtzentrum Berlin
Fechten seit: 02/2017
Bisherige sportliche Erfolge:
- 2022 Deutsche Meisterin U13
- 2025 Teilnahme an der Europameisterschaft in der Türkei
- 2025 Bronze bei der Deutschen Meisterschaft U20 im Team
Hobbys: Zeichnen, lesen
Sportliche Ziele: WM, Olympia-Teilnahme
Tim Kungel
Sportart: Wasserspringen
Grund der Nominierung: Tim hat den 2. Platz vom Turm in der A-Jugend beim Int. Youth Diving Meet in Dresden gewonnen.
Alter: 17 Jahre
Trainer: Igor Gulov
Schule: Schul- und Leistungssportzentrum Berlin
Verein: BTSC
Wasserspringen seit: 2011
Bisherige sportliche Erfolge:
- Internationale Youth Diving Meet in Dresden: 2. Platz Turm; 1. Platz Turm Synchron
Hobbys: Angeln
Sportliche Ziele: Olympia Spiele 2028
Lebensmotto: Philippians 4:13
Veronika Volianiuk
Sportart: Rhythmische Sportgymnastik
Grund der Nominierung: Veronika hat bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in der AK12 den 1. Platz ohne Handgerät, den 3. Platz mit dem Band und den 4. Platz im Mehrkampf belegt.
Alter: 11 Jahre
Trainerin: Sonja Kujawski
Schule: Sportschule im Olympiapark (Poelchau-Schule)
Verein: SC Charlottenburg
Rhythmische Sportgymnastik seit: 2018
Bisherige sportliche Erfolge:
- DJM 2024: 1. Platz mit dem Ball, 2. Platz mit dem Reifen, 2. Platz Mehrkampf.
- mehr als 10 mal Gold bei den Berliner Meisterschaften.
Hobbys: Ich spiele seit 6 Jahren gerne Klavier.
Sportliche Ziele: Deutsche Meisterin im Mehrkampf und Teilnahme an der Weltmeisterschaft
Lebensmotto: Gib nie auf – erinnere Dich immer an den Grund, warum Du angefangen hast!
Bisherige Monatssieger*in 2025
Hintergrundinformationen zum Projekt "Nachwuchssportler*in des Monats"
Nicht nur Berliner Spitzensportler*innen, sondern auch viele Nachwuchssportler*innen der Hauptstadt erbringen täglich herausragende sportliche Leistungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen.
Der Landessportbund Berlin und der Olympiastützpunkt Berlin möchten gemeinsam mit der Berliner Sparkasse, der Berlin Recycling GmbH und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie diese Leistungen noch stärker würdigen. Seit Januar 2012 nominiert eine Fachjury des LSB und des OSP monatlich die besten Berliner Nachwuchssportler*innen aus Olympischen, Paralympischen und Nicht-Olympischen Einzelsportarten. Die Auswahl erfolgt geschlechterneutral – ausschließlich nach Erfolgen.
Nominierungskriterien
- Kaderzugehörigkeit: D-Kader, D/C-Kader oder C-Kader
- zum Zeitpunkt der Leistungserbringung das 18. Lebensjahr nicht vollendet
- Mitglied eines Berliner Sportvereins
- Medaille bei Deutschen Meisterschaften
- Erfolgreiche Teilnahme an internationalen Meisterschaften
Pro Monat werden zwei bis fünf Kandidatinnen und Kandidaten nominiert (abhängig von der Anzahl der Wettkämpfe/Erfolge je Monat)