3,6 % Zuwachs im Vergleich zu 2024 / 809.436 Mitgliedschaften in 2.300 Vereinen / Wartelisten und Sportinfrastruktur begrenzen Wachstum: Tausende Berliner*innen stehen auf Wartelisten
Die Sportvereine in Berlin sind weiter stark gefragt bei den Berliner*innen. Erstmals verzeichnet der Landessportbund Berlin mit der Mitgliedererhebung 2025 mehr als 800.000 Mitgliedschaften. Zum Stichtag 1. Januar 2025 wurden 809.436 Mitgliedschaften in den Sportvereinen Berlins gemeldet: 28.141 mehr als ein Jahr zuvor, was einem Wachstum von 3,6 Prozent entspricht.
„Wir freuen uns, dass Berlins Sportvereine für die Menschen in unserer Stadt so attraktiv sind. Das Bedürfnis, Sport zu treiben, sich zu bewegen und Gemeinschaft zu erleben ist nach wie vor ungebrochen. Die Sportvereine können dabei ein wohl unschlagbares Angebot unterbreiten. Neben der großen Vielfalt an Sportarten bieten sie qualifizierte Trainer*innen, Übungsleitende und sozialverträgliche Mitgliedsbeiträge“, sagt LSB-Präsident Thomas Härtel.
Den 513.134 Mitgliedschaften von Jungen und Männern stehen 292.995 Mitgliedschaften von Mädchen und Frauen gegenüber. Verluste beklagen Berlins Vereine in den Altersgruppen der Mädchen bis 6 Jahre (minus 466), der jungen Frauen von 19 bis 26 Jahre (minus 2.996) sowie bei Frauen (minus 648) und Männern (minus 1.074) in der Altersgruppe 51 bis 60 Jahre.
„Wir sehen trotz der steigenden Zahlen klar die großen Herausforderungen, die Berlin und die Sportvereine in den kommenden Jahren zu meistern haben. Immer mehr Vereine müssen Wartelisten führen und können keine Mitglieder mehr aufnehmen. Dies betrifft unter anderem Schwimmen und Basketball“, erklärt LSB-Direktor Friedhard Teuffel.
Der Berliner Basketball-Verband verzeichnet 1.890 neue Mitgliedschaften, überspringt mit 20.696 Mitgliedschaften die 20.000er-Grenze bei einem Zuwachs von 10,05 Prozent. ALBA Berlin verzeichnet 603 neue Mitgliedschaften (19,82 Prozent).
Der LSB hat im März eine Vereinsumfrage gestartet, um nähere Informationen zu Wartelisten zu bekommen. Mehr als 200 Vereine haben sich in kürzester Zeit gemeldet. „Es zeigt sich eindeutig, dass das Wachstum im Berliner Sport gerade auch durch die Infrastruktur an Grenzen stößt. Von 224 Vereinen müssen 114 Wartelisten führen. Darauf stehen 14.267 Kinder und Jugendliche, 4.095 Erwachsene. Im Basketball warten 2.626 Menschen darauf, Vereinsmitglied zu werden, im Schwimmen 3.941. Diese rudimentäre Bestandsaufnahme unterstreicht die Dringlichkeit zur Verbesserung der Sportinfrastruktur“, sagt LSB-Präsident Thomas Härtel. „Alle Berliner*innen sollen Angebote von Sportvereinen wahrnehmen können. Wir brauchen daher eine Bau- und Sanierungsoffensive für Sportstätten.“