Sportliche Talente glänzen bei der Talentiade in Marzahn Hellersdorf

23. September 2025 | Breitensport

Am Samstag, den 20. September 2025, fand im Rudolf-Virchow-Sportkomplex die diesjährige Talentiade im Bezirk Marzahn-Hellersdorf statt. Bei spätsommerlichem Wetter und bester Stimmung nahmen insgesamt 115 Mädchen und Jungen teil. Trotz des letzten Sommerwochenendes standen viele von ihnen bereits pünktlich um 09:00 Uhr zur Anmeldung bereit. Wir freuen uns besonders, dass die Zahl der Teilnehmenden im Vergleich zum Vorjahr um rund 40 Prozent gestiegen ist. Diese positive Entwicklung zeigt, dass BERLIN HAT TALENT im Bezirk weiter an Fahrt aufnimmt und bei Kindern, Eltern und Schulen gut ankommt.

Vor Ort präsentierten sich sieben Sportarten, bei denen die Kinder unter fachkundiger Anleitung ihre Fähigkeiten erproben konnten. Die beteiligten Vereine gaben spannende Einblicke in ihre Disziplinen und nutzten die Gelegenheit, junge Talente für den Vereinssport zu begeistern. BERLIN HAT TALENT lebt vom Engagement lokaler Sportvereine. Wir freuen uns daher immer über weitere Partner, die Lust haben, sich bei unseren Talentiaden einzubringen. Wer Interesse hat, kann sich gerne über die angegebenen Kontaktdaten bei uns melden.

Ein beliebter Anlaufpunkt für Eltern war der Infostand von BERLIN HAT TALENT, an dem sie sich bei Hauke Hansel (BHT-Netzwerker) und Johannes Schwarz über die sportliche Weiterentwicklung ihrer Kinder informieren konnten. Im persönlichen Gespräch gab es hilfreiche Tipps zu Anschlussangeboten, zur Zusammenarbeit mit Sportvereinen und zur gezielten Förderung besonders talentierter Kinder. Johannes Schwarz unterstützt das Team von BERLIN HAT TALENT als Talentscout und ermöglicht durch seine Arbeit eine noch intensivere Betreuung ausgewählter Talente. Die individuelle Beratung vor Ort wurde von vielen Familien dankbar angenommen.

Auch ein aktuelles sportpolitisches Thema fand bei der Talentiade Platz: Der Landessportbund Berlin sammelt im Rahmen der Volksinitiative “Die Spiele für Berlin” Unterschriften für eine mögliche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele in der Hauptstadt. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, direkt vor Ort ihre Stimme abzugeben. Ziel ist es, bis Ende des Jahres mindestens 20.000 wahlberechtigte Berlinerinnen und Berliner ab 16 Jahren für die Initiative zu gewinnen. Mehr Infos‘ dazu unter: https://www.lsb-berlin.de/die-spiele-fuer-berlin.

Zum Abschluss des Tages wurden die schnellsten Mädchen und Jungen im 20-Meter-Sprint der Leichtathletik-Station ausgezeichnet. Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Bildung, Gordon Lemm, ließ es sich nicht nehmen, die Urkunden und Medaillen persönlich zu überreichen. Die jungen Sportler*innen nahmen ihren wohlverdienten Applaus stolz entgegen. So fand ein bewegungsreicher und inspirierender Tag einen gelungenen Abschluss.

Wir danken allen Beteiligten, insbesondere den teilnehmenden Kindern, ihren Familien, den engagierten Trainer*innen sowie den zahlreichen Helfer*innen für ihr Mitwirken und ihre Begeisterung.

Und lange dauert es nicht bis zum nächsten sportlichen Highlight: Schon am kommenden Wochenende geht es weiter mit der Talentiade für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Wir freuen uns auf viele talentierte Kinder und einen weiteren Tag voller Bewegung, Begegnung und Motivation.

Weitere News