LSB lobt den „Zukunftspreis des Berliner Sports“ aus: 25.000 Euro für Berliner Sportvereine und ihre Ideen!

19. September 2025 | Breitensport

Jetzt bewerben und gewinnen // Insgesamt 20 Projekte werden ausgezeichnet

Zukunft wird aus Mut gemacht. Und aus guten Ideen. Wie gut und zukunftsträchtig ihre Ideen sind, können Berlins Sportvereine und
-verbände jetzt wieder beweisen. Sie müssen sich nur um den vom Landessportbund Berlin (LSB) ausgelobten „Zukunftspreis des Berliner Sports 2025“ bewerben. Zu gewinnen gibt es insgesamt 25.000 Euro, die der LSB gemeinsam mit der LOTTO-Stiftung Berlin, der Berliner Stadtreinigung (BSR) und der Volkssolidarität Berlin für die 20 besten Ideen und Aktionen im Berliner Vereinssport vergibt.

Es ist die bereits 14. Auflage des Zukunftspreises, durch den bereits viele tolle Ideen entstanden, prämiert und bekannt geworden sind. Dazu zählen ein kreativer Youtube-Kanal in der Corona-Pandemie, die Tauchausbildung für Menschen ohne Gliedmaßen, das erste Nachhaltigkeitssiegel für einen deutschen Amateur-Sportverein und viele mehr. Über 500 Bewerbungen wurden seit 2012 beim Zukunftspreis des Berliner Sports eingereicht. Auch in diesem Jahr können sich Vereine und Verbände mit Projekten und Ideen zu Themen wie Umwelt, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendsport, Digitalisierung und allgemeine Vereinsentwicklung beteiligen.

Thomas Härtel, LSB-Präsident: „Der Zukunftspreis zeigt, dass Sport mehr ist als Bewegung. Er ist Motor für Zusammenhalt und Fortschritt in unserer Stadt. Unsere Vereine übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und gestalten die Zukunft – mit Ideen und Projekten, die weit über den Spielfeldrand hinauswirken, die Integration und Inklusion fördern, Nachhaltigkeit und die Vereinsarbeit voranbringen. Der Zukunftspreis gibt diesen Projekten die Bühne, die sie verdienen.“

Über die Vergabe entscheidet eine Fachjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Landessportbunds, der Berliner Stadtreinigung (BSR), der LOTTO-Stiftung Berlin, der Volkssolidarität Berlin und dem Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB). Die 25.000 Euro Preisgeld werden gestaffelt ausgeschüttet. Im Vorjahr gewann der FC Hansa 07 als Erstplatzierter 7000 Euro.

Florian Disson, Jugendleiter beim FC Hansa 07: „Mit unserem Projekt ,Mehr Raum für Mädchen und Frauen im Fußball‘ haben wir gezeigt, was möglich ist, wenn wir jungen Menschen im Ehrenamt Verantwortung, Räume und echte Teilhabe zutrauen. Wir haben uns für den Zukunftspreis beworben, um genau das sichtbar zu machen. Wir wollten andere Vereine ermutigen, ähnliche Wege zu gehen. Der Preis war für uns mehr als eine Auszeichnung: Er hat unserer Arbeit Rückenwind gegeben, neue Netzwerke geöffnet und das Selbstverständnis unserer FLINTA* und MINTA*-Teams nachhaltig gestärkt.“

Bewerbungen können bis spätestens 15. Dezember 2025 eingereicht werden.

Weitere News