Carlotta Loewenthal atmet ein. Mit einem kräftigen Pusten stößt sie die Luft wieder aus. Sekunden später startet sie durch, nimmt Tempo auf. Dann: Hop – Step – Jump. Die Leichtathletin lässt die drei Phasen des Dreisprungs spielerisch wirken. Kraft, Geschicklichkeit, Körperbeherrschung – als hätte sie es aus dem Lehrbuch studiert.
Im Juli belegte die Berlinerin den ersten Platz bei den deutschen Jugendmeisterschaften. Mit 12,79 Meter bewies sie auch bei Gegenwind ihr Ausnahmetalent. Bemerkenswert: Auch ihr zweit- und drittbester Versuch hätte zum Titel gereicht. Übertroffen wurde Loewenthal in diesem Jahr nur von einer Person – von sich selbst.
Carlotta Loewenthal von Auszeichnung „positiv schockiert“
Beim Qualifikationswettkampf Anfang Juni für das Europäische Olympische Jugend-Festival – das wichtigste Event im Nachwuchsleistungssport – gelangen ihr 12,81 Meter. „Dass ich die Weite springen würde – damit hätte ich nie gerechnet“, sagt Loewenthal, für die sowohl die Meisterschaft als auch die Qualifikation spezielle Momente bleiben.
Dafür wurde die 17-Jährige nun zur Nachwuchssportlerin des Monats September gewählt. Erst überrascht, dann „positiv schockiert“ – so beschreibt sie ihre Gefühle, als ihre Mutter ihr mitteilte, dass sie die Auszeichnung erhalten würde. Dabei steht die Athletin von der LG Nord Berlin unangefochten an der Spitze der deutschen Jahresbestenliste. Sie verbesserte den Rekord des Berliner Leichtathletik-Verbands in ihrer Altersklasse um elf Zentimeter.
Trainerin, Freunde und Familie unterstützen sie mit vollem Einsatz
„Das bedeutet mir viel“, sagt Loewenthal, für die diese Ehrung „keine Selbstverständlichkeit“ ist. Vielmehr sieht sie darin auch eine Würdigung für die Kämpfe, denen sie sich stellt – nicht nur sportlich, auch psychisch.
Lange Tage, Training und Druck führten zeitweise dazu, dass es ihr nicht gut ging – besonders die Wintermonate hatten ihr zugesetzt. In solchen Momenten weiß sie, wer ihr Rückhalt gibt: Ihre Trainerin, Freunde und ihre Familie sind immer da, geben ihr Unterstützung. „Leichtathletik ist mein Leben“, sagt Loewenthal wieder voller Hingabe. Ihr Ziel? Eines Tages bei Olympia antreten.