Deshalb ist Harvey Halter bei seiner Familie besonders beliebt

8. Juli 2025 | Nachwuchssportler*in

Harvey Halter hat alles im Griff. Das macht sich nicht zuletzt dann bemerkbar, wenn er in der Küche steht. Etwas für die Familie zuzubereiten, „macht mich einfach stolz“, sagt der Zwölfjährige. Nudeln haben es ihm angetan, sehr gern mit Tomatensoße. Oder auch Brownies. Dass ihm die gelingen, macht „einfach Spaß“.

Vielleicht wird aus dem Schüler des Schul- und Leistungssportzentrums (SLZB) mal ein ganz passabler Koch. Vielleicht sogar noch mehr. Doch Harvey Halter hat noch etwas ganz anderes im Blick: die Olympischen Spiele 2032 in Brisbane/Australien. Für den Turner wäre dies „das Größte. Diese Atmosphäre zu fühlen, so viele verschiedene Sportler und andere Sportarten – das wäre schon sehr cool.“

Harvey Halter überzeugt am Pauschenpferd

Seit 2020 strebt das Riesentalent des VfL Zehlendorf seinem großen Traum entgegen. Nicht hoch zu Ross, sondern am Pauschenpferd. Was viele Turner als „Hassgerät“ (Harvey Halter) bezeichnen, ist für den Berliner die große Chance, auf sich aufmerksam zu machen. Für die Nationalmannschaft. Und für seinen großen Olympia-Traum.

„Eigentlich ist es nur Schwung, wenn man es richtig, also mit gestreckter Hüfte macht“, erklärt er. Da ihm das gut gelingt, durfte er sich nicht nur als deutscher Meister der Altersklasse 13/14 feiern lassen, sondern er gewann auch beim Internationalen Junior Team Cup. Die Wahl zum Berliner „Nachwuchssportler des Monats“ war die logische Folge.

Zwei Olympiasieger sind die großen Vorbilder von Harvey Halter

Im Alter von vier, fünf Jahren „war ich sehr hyperaktiv und bin viel auf der Couch rumgesprungen. Da haben mich meine Eltern zum VfL Zehlendorf geschickt. Nebenbei habe ich auch noch Fußball gespielt. Doch irgendwann musste ich mich für eine Sportart entscheiden“, erzählt Harvey Halter. Schon ein Jahr später wurde ihm signalisiert, „dass ich viel Talent habe und nach Hohenschönhausen kommen soll“.

Das SLZB bietet ihm die perfekte Mischung aus Schule und Trainingsmöglichkeiten, um seinen Vorbildern nachzueifern. „Fabian Hambüchen und Carlos Yulo“, nennt er ohne zu zögern als seine Vorbilder. Deutschlands einstiger Vorzeigeturner und Olympiasieger von Rio 2016 sowie der zweimalige Olympiasieger von Paris 2024 von den Philippinen sind für ihn das Maß der Dinge. Ob beide jedoch auch beim Kochen so überzeugen wie Harvey Halter, ist nicht überliefert.

Weitere News