80.000 Kilometer für den guten Zweck – Aktion der Volkssolidarität Berlin mit dem LSB Berlin und dem OSP Berlin / Auftakt am Olympiastadion / „Eine Herzensangelegenheit“
BERLIN. Ab heute heißt es in Berlin wieder: Aufsteigen, losradeln und gemeinsam ein Zeichen setzen! Die Volkssolidarität Berlin beteiligt sich in diesem Jahr erneut am „Stadtradeln“ – und das mit starken Partnern an ihrer Seite. Gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin und dem Olympiastützpunkt Berlin wird bis zum 5. Juni kräftig in die Pedale getreten – für den guten Zweck und für die Zukunft der Stadt. Das sportliche Ziel: 80.000 Kilometer.
Der Startschuss zur ehrgeizigen Aktion fiel am heutigen Freitag, 16. Mai, am Berliner Olympiastadion – mit Vertreter*innen der Partnerorganisationen sowie prominenter Unterstützung aus der Sportwelt. Mit dabei waren unter anderem Bahnrad-Weltmeister und Para-Radsport-Ass Robert Förstemann und Hockey-Olympiasiegerin Natascha Keller. „Das Stadtradeln 2025 ist eine Herzensangelegenheit für mich“, sagt Robert Förstemann. „Radfahren hält fit und ist nachhaltig. Besonders schön ist, dass man mit seinen Kilometern zudem tolle Projekte unterstützt.“
10 Cent pro Kilometer – 8.000 Euro Spende für besondere Projekte
Für jeden gefahrenen Kilometer spendet die Volkssolidarität Berlin zehn Cent – insgesamt 8.000 Euro. Die gehen an den Berliner Nachwuchs im Para-Radsport, der junge Sportler*innen mit Behinderung fördert und sportliche Teilhabe ermöglicht, sowie an den Verein GESUfit, der Menschen mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung die Möglichkeit bietet, das Radfahren zu erlernen.
Ein starkes Zeichen zum Jubiläum
„Die Volkssolidarität wird 80 Jahre. Das feiern wir mit dem Ziel, 80.000 Kilometer beim Stadtradeln zu schaffen“, sagt Susanne Buss, Vorstandsvorsitzende der Volkssolidarität Berlin. „Gemeinsam mit unseren Partnern und all unseren Freundinnen und Kolleginnen radeln wir los. Wir können zeigen, dass wir alles schaffen können in Berlin, wenn wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Ob Groß oder Klein, Jung oder Alt, mit Handicap oder ohne, mit Rennrad oder altem Drahtesel – alle sind willkommen, die mit uns radeln möchten.“
Jetzt anmelden und mitradeln
Alle Berliner*innen sind eingeladen, Teil des Teams zu werden. Einfach unter www.stadtradeln.de/berlin anmelden, in der Kommune Berlin das Team „Wir radeln gemeinsam“ auswählen – und losradeln. Weitere Informationen auch unter www.wirradelngemeinsam.de.