Run auf ISTAF-INDOOR-Tickets: Bereits mehr als 17.000 Tickets für Spektakel am 9.2. in Düsseldorf und am 14.2. in Berlin weg / Restkarten unter www.tickets.istaf.de
Premiere mit olympischem Gold-Glanz und vor großer Kulisse: Zum ersten Mal in der Geschichte des ISTAF INDOOR werden die Kugelstoßerinnen bei zwei der zuschauerstärksten Hallenmeetings der Welt im Mittelpunkt stehen. Sowohl im Düsseldorfer PSD BANK DOME am 9. Februar als auch am 14. Februar in der Uber Arena in Berlin greift Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) zu ihrem vier Kilogramm schweren Arbeitsgerät. Unterstützt wird sie dann in Düsseldorf und Berlin von fast 20.000 Fans. Mehr als 17.000 Karten sind bereits verkauft. In Berlin sind nur noch rund 700 der begehrten Tickets verfügbar. Restkarten für die beiden Leichtathletik-Spektakel sind erhältlich im Online-Ticketshop unter www.tickets.istaf.de und telefonisch unter 030 30 111 86-30.
Nach dem Gold-Coup von Paris mit im finalen sechsten Versuch erzielten glatten 20,00 Metern jagte bei Yemisi Ogunleye in den vergangenen Monaten ein Termin den nächsten. Doch die Olympiasiegerin und EM-Dritte ist trotzdem stark in die Hallensaison 2025 gestartet. Schon bei ihrem Saisoneinstand Mitte Januar in Dortmund kratzte sie mit 18,98 Metern an der 19-Meter-Marke. „Ich bin richtig gut in den Wettkampfrhythmus gekommen“, so Yemisi Ogunleye nach dem gelungenen Saisonauftakt. Die Vorfreude auf ihre Starts in den beiden Groß-Arenen beim ISTAF INDOOR (PSD BANK DOME Düsseldorf: 9. Februar; Uber Arena Berlin: 14. Februar) ist groß. „Super, dass unsere Disziplin eine so große Bühne bekommt. Ich werde mit den Mädels in Düsseldorf und in Berlin zeigen, wie faszinierend Kugelstoßen ist“, sagt die Olympiasiegerin. „Das ISTAF INDOOR ist ein tolles Wettkampf-Format. Alle Athletinnen und Athleten stehen im Fokus, die Fans sitzen ganz dicht dran. Vor so vielen Fans habe ich noch nie in der Halle gestoßen. Ich bin echt gespannt, wie es wird.“
Die Konkurrenz wird ihr die Siege bei den Top-Meetings nicht ohne Gegenwehr überlassen. So ist die Schwedin Fanny Roos immer für 19-Meter-Stöße gut. Die 30-Jährige sicherte sich 2023 Bronze bei der Hallen-EM und wurde 2024 in Paris Olympia-Siebte. Sogar auf Platz vier in Paris schaffte es Jorinde van Klinken – allerdings im Diskuswurf. Dass es die 70-Meter-Werferin aus den Niederlanden auch mit der Kugel draufhat, beweist ihre Bestleistung von 19,57 Metern.
Richtung 19-Meter-Marke schielt ein starkes deutsches Duo. Bei beiden Stationen des ISTAF INDOOR betreten die Olympia-Starterinnen Katharina Maisch (LV 90 Erzgebirge) und Alina Kenzel (VfB Stuttgart) den Ring. Katharina Maisch fehlen noch zwölf Zentimeter zur 19-Meter-Marke. Die 27-Jährige hat das Kunststück geschafft, dass ihre Bestleistungen im Freien und in der Halle exakt 18,88 Metern betragen. Die Olympia-Neunte Alina Kenzel hat 2024 nach überstandenem Long-Covid eine starke Saison hingelegt und in diesem Winter bereits deutlich die 18 Meter übertroffen.
Gina Lückenkemper, Malaika Mihambo, Mondo Duplantis, Sam Kendricks – Stars beim ISTAF INDOOR live erleben
Beim ISTAF INDOOR in Düsseldorf und Berlin können sich die Fans auf zahlreiche weitere deutsche und internationale Stars freuen, unter anderem sind auch Sprint-Star Gina Lückenkemper und Weitsprung-Idol Malaika Mihambo dabei. Im Stabhochsprung startet US-Star Sam Kendricks in Düsseldorf und der schwedische Weltrekordler Mondo Duplantis in Berlin.